Aktuelles
Queller Bau-GmbH - Ihr Ansprechpartner, wenn es um die komplizierten Projekte geht
Baugrubensicherung und Mikropfahlgründung am Projekt „Leuchtenburg“ abgeschlossen
Die umfassenden Tiefbauarbeiten am Projekt „Leuchtenburg“ in Seitenroda/Kahla sind erfolgreich beendet.
Im Bereich der Baugrubensicherung wurden rund 891 m² Spritzbetonflächen mit einer Schichtdicke von 20 cm und einem Böschungswinkel von etwa 80° erstellt. Für die Stabilität wurden mehr als 3.300 m Kurzzeit-Verbundanker mit einer zulässigen Ankerkraft bis 300 kN hergestellt und einer Abnahmeprüfung unterzogen.
Die Mikropfahlgründung bildete einen weiteren Schwerpunkt. Hier kamen über 486 m Ischebeck-Titan 73/45 Schrägpfähle, 156 m Titan 52/26 Pfähle und 130 m Titan 40/20 Pfähle zum Einsatz. Zusätzlich wurden rund 3.200 kg Verpressgut verarbeitet und mehrere Probebelastungen durchgeführt, um die Tragfähigkeit der Pfähle nachzuweisen.
Alle Planungs- und Statikleistungen, von der Erstellung prüffähiger Ausführungszeichnungen bis zu den Anpassungen an die Baustraße und Abstimmungen mit den Prüfbüros, wurden erfolgreich umgesetzt.
Mit diesen Maßnahmen ist eine dauerhafte und stabile Grundlage für die Bergstation, die Winkelstützwände sowie den Tunnel geschaffen. Das Projekt „Leuchtenburg“ zeigt die erfolgreiche Umsetzung technisch anspruchsvoller Spezialtiefbauarbeiten.
Stand 09/2024
Vernagelter Spritzbeton als Baugrubenverbau in Jena
Bei der Realisierung eines neuen Mehrfamilienhauses auf einem Hanggrundstück in Jena übernahm unser Unternehmen die Errichtung des erforderlichen Baugrubenverbaus, der eine Höhe von bis zu 9,50m erreichte. Der Verbau wurde gemäß unserer eigenen Planung und Statik umgesetzt und besteht aus vernageltem Spritzbeton mit einer Fläche von etwa 250m².
Stand 01/2024
Ausgesteifter Spundwandverbau in Lippersdorf-Erdmannsdorf
Unser Unternehmen wurde für die Errichtung eines Kompaktbeckens mit der Planung und Umsetzung eines zweifach ausgesteiften Spundwandverbaus mit den Abmessungen von ca. 23,50m Länge und ca. 14,50m Breite bei einer maximalen Verbautiefe von 5,75m beauftragt.
Stand 12/2023
Baugrubenverbau für ein Mehrfamilienhaus in Weimar
Für den Neubau eines Mehrfamilienhauses im innerstädtischen Bereich in Weimar wurde unser Unternehmen mit der Planung und Ausführung des bis zu 7,80m tiefen Baugrubenverbaus beauftragt. Die Baugrubensicherung besteht aus einem Trägerverbau mit Spritzbetonausfachung und bereichsweiser Rückverankerung mittels Mikropfählen des Typs Ischebeck Titan.
Stand 05/2023
Unterfangung einer Bestandshalle in Ullersreuth
Für den Neubau einer Sprinklerstation auf dem Betriebsgelände der Firma Rettenmeier Hirschberg GmbH in Ullersreuth wurde durch unsere Firma eine Unterfangung der direkt angrenzenden Bestandshalle -mit Mikropfählen und vernageltem Spritzbeton- hergestellt. Darüber hinaus wurde die Böschung im Bereich des Baukranes mit vernageltem Spritzbeton gesichert.
Stand 11/2022
Mikropfähle im Stadtschloss Weimar
Für die Denkmalgerechte Herrichtung des Stadtschlosses in Weimar wurden zur Nachgründung und zum Abtrag der erhöhten Bauwerkslasten sowohl Mikropfähle als auch Anker im Gebäude hergestellt.
Die Herausforderung bestand darin, die Mikropfähle im Kellergeschoss unter sehr beengten Platzverhältnissen herzustellen.
Stand 07/2022
Freistehender Trägerbohlverbau für die Instandsetzung der Fernwärmeleitung in Jena
Für die Instandsetzung der Fernwärmeleitung in Jena an der Kreuzung Naumburger Straße / Schützenhofstraße wurde 1,50 m neben der Straßenbahn ein freistehender Trägerbohlverbau hergestellt.
Herausforderung war die große Menge an Bestandsleitungen in der Baugrube, z.T. Mittel- und Niederspannungsleitungen.
Stand 12/2021
Mikropfahlgründung für die Sanierung und Umnutzung des alten Gasthauses zur Börse in Erfurt
Für die Sanierung und Umnutzung des alten Gasthauses zur Börse in Erfurt am Wenigemarkt 19 wird durch unser Unternehmen die neue Mikropfahlgründung hergestellt. Das historische Gebäude besitzt einen Gewölbekeller, der erhalten bleiben soll.
Die Bohrebene der Pfähle befindet sich im Erdgeschoss. Der Lastabtrag erfolgt unterhalb des Bestandskellers. Um die Vertikallasten über dem EG nicht auf das Kellergewölbe zu übertragen, wurde zwischen dem Erdgeschoss und dem Kellergeschoss ein Stahlrohr als Übergangsrohr eingebaut.
Stand 10/2021
Temporärer Verbau für die Herstellung der beiden Widerlager sowie der Stützen
Im Zuge der Erneuerung der Fußgängerbrücke in Erfurt über den Flutgraben und die Stauffenbergallee wurde jeweils für die Herstellung der beiden Widerlager sowie der Stützen ein temporärer Verbau hergestellt.
Zudem wurden im Bereich der Widerlager Mikropfähle des Typs Ischebeck Titan 73/35, 52/26 und 40/16 gebohrt.
Stand 10/2021
Baugrubenverbau für den Neubau eines Wohn- und Geschäftshauses in Weimar
Für den Neubau eines Wohn- und Geschäftshauses in Weimar, Jakobstraße 15-17, wurde durch unser Unternehmen der Baugrubenverbau (Trägerverbau mit Holz- und Spritzbetonausfachung) hergestellt.
Die Baugrubentiefe beträgt bis zu 5,70 m.
Stand: 08/2021