Aktuelles
Queller Bau-GmbH - Ihr Ansprechpartner, wenn es um die komplizierten Projekte geht
Freistehender Trägerbohlverbau für die Instandsetzung der Fernwärmeleitung in Jena
Für die Instandsetzung der Fernwärmeleitung in Jena an der Kreuzung Naumburger Straße / Schützenhofstraße wurde 1,50 m neben der Straßenbahn ein freistehender Trägerbohlverbau hergestellt.
Herausforderung war die große Menge an Bestandsleitungen in der Baugrube, z.T. Mittel- und Niederspannungsleitungen.
Stand 12/2021
Mikropfahlgründung für die Sanierung und Umnutzung des alten Gasthauses zur Börse in Erfurt
Für die Sanierung und Umnutzung des alten Gasthauses zur Börse in Erfurt am Wenigemarkt 19 wird durch unser Unternehmen die neue Mikropfahlgründung hergestellt. Das historische Gebäude besitzt einen Gewölbekeller, der erhalten bleiben soll.
Die Bohrebene der Pfähle befindet sich im Erdgeschoss. Der Lastabtrag erfolgt unterhalb des Bestandskellers. Um die Vertikallasten über dem EG nicht auf das Kellergewölbe zu übertragen, wurde zwischen dem Erdgeschoss und dem Kellergeschoss ein Stahlrohr als Übergangsrohr eingebaut.
Stand 10/2021
Temporärer Verbau für die Herstellung der beiden Widerlager sowie der Stützen
Im Zuge der Erneuerung der Fußgängerbrücke in Erfurt über den Flutgraben und die Stauffenbergallee wurde jeweils für die Herstellung der beiden Widerlager sowie der Stützen ein temporärer Verbau hergestellt.
Zudem wurden im Bereich der Widerlager Mikropfähle des Typs Ischebeck Titan 73/35, 52/26 und 40/16 gebohrt.
Stand 10/2021
Baugrubenverbau für den Neubau eines Wohn- und Geschäftshauses in Weimar
Für den Neubau eines Wohn- und Geschäftshauses in Weimar, Jakobstraße 15-17, wurde durch unser Unternehmen der Baugrubenverbau (Trägerverbau mit Holz- und Spritzbetonausfachung) hergestellt.
Die Baugrubentiefe beträgt bis zu 5,70 m.
Stand: 08/2021